Diplompflegerin OP, Klinik Innsbruck
Katrin Djordjevic

Katrin Djordjevic
Warum erzählst du uns deine Geschichte?
"Meine Mutter war bereits Diplom-Krankenschwester, und somit wusste ich immer, was es bedeutet, als Pflegeperson zu arbeiten. Dennoch war es eher Zufall, dass ich den Beruf der Pflege erlernt habe. Und ich würde keinen anderen Beruf mehr machen wollen. Pflege ist so viel mehr. Ich kenne keine Sparte, in der man so vielseitig arbeiten kann: Hauskrankenpflege, im Altersheim, auf einer Ambulanz oder auf der Station, die sich ja auch wieder unterscheidet in den Fachbereichen Internistisch oder Chirurgisch. Dann kommen noch die Spezialfächer dazu, wie Psychiatrie, Intensiv/Anästhesie, im OP als Instrumentar:in."
"Und genau da bin ich zuhause. Als Instrumentarin der OP-Zone Ost decke ich eine große Fläche von Operationsgebieten ab. Dazu zählt die VTT, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie und Kinderchirurgie. Jeder Tag ist spannend und niemals langweilig. Verständnis für die Anatomie und all die technischen Geräte zu haben, ist entscheidend. In einem interdisziplinären Team mitzuwirken, bereitet mir große Freude. Für mich gibt es nichts Schöneres.
Ich bin mir sicher, dass der Pflegeberuf viele Menschen ansprechen kann, egal ob man am Patienten selbst arbeiten möchte oder mehr Vorlieben für Technik und Geräte hat. Es ist für jeden etwas dabei.
Ich selbst war 20 Jahre lang bei den Raiders, davon 17 Jahre aktiv bei den Swarco Raiderettes im Cheer-Team sowie bei den Dancers. Dort bestritt ich nationale und internationale Wettkämpfe mit meinem Team. Sogar bei der Weltmeisterschaft 2017 durfte ich in Amerika teilnehmen. So hatte ich auch genug Freizeit, um bei all den Trainings und Auftritten dabei zu sein."

Weitere Stories
Warum haben sich über 80 Pflegepersonen dafür entschieden,
uns ihre Geschichte zu erzählen?

